
www.koelner-klinikclowns.de
Lieber Nutzer, da ich bekennenderweise ein digitaler Trottel bin, lade ich Sie als Fachmensch für neue Medien herzlich ein, in dieser dem weltweiten Netz gewidmeten Rubrik den Audiokommentar einmal selber zu sprechen. Beginnen Sie einfach mit den Worten „Lieber Nutzer, da ich bekennenderweise ein digitaler Trottel bin...“ und monologisieren Sie sich dann fröhlich in eine Sprachschleife.
Zum Beenden eben dieser klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Audiokommentar aus“ in der rechten, oberen Ecke Ihres Bildschirms. Blödsinn. Zum beenden Ihres Audiokommentares hören Sie einfach auf. Dann haben Sie auch wieder die nötige Zeit, um Ihre Aufmerksamkeit auf die nachstehend verknüpften Internetzpräsenzen zu lenken, die Sie als persönliche Empfehlung meinerseits betrachten dürfen.
Und los geht’s: „Lieber Nutzer, da ich bekennenderweise ein digitaler Trottel bin...“
Es geht das Gerücht... ich würde bei der musikalischen Interpretation meiner eigenen Tonwerke stets soviel Text in engsten Raum däuen, dass erstgenannter in letztgenanntem Gefahr läuft klaustrophobisch zu kollabieren.
Eine bodenlose Unterstellung? Nein. Die schlichte Wahrheit!
Sprechen ist nun mal mein Handwerk, daher neige ich musikalisch oftmals dazu mich aus dem enggeschnürten Taktkorsett zu befreien und mir ohne Durchzuatmen hektische Texthäkeleien an den Leib zu singen. Und von Wolle habe ich leider keine Ahnung. Aber:
Lieder ohne geschlossenen Text gehören meiner unbescheidenen Meinung nach in öffentliche Fahrstühle, 70er Jahre Niedrigbudget-Filme und vielleicht noch auf Inseln und Berge. Aber nicht ins Äther-Museum. Und sonst auch nirgendwo hin. Und damit mir das klar ist: Lalala ist kein Text. Und Schalala ist kein Text mit „Sch“ davor. So.
Gut, der Inhalt mag unter meiner komprimierten Darbietungsform leiden. Aber er ist da! Und damit Sie sich selbst in diesen verstricken können, stelle ich Ihnen nachstehend kostenlos einen reduzierten Mitsingzettel anheim. Einfach öffnen und ausdrucken oder, umweltfreundlicher, auswendig lernen und unausgedruckt wieder schließen.
Wie auch immer: Viel Spaß beim Mitsingen!
Es geht das Gerücht... mein gelb-rotes Alter-Ego strebe eine moderierende Mitwirkung bei der altehrwürdigen Kür des Kölner Dreigestirns an. Kurz: Strebt es nicht. Lang: Die Prinzenproklamation im historischen Gürzenich wird seit jeher vom Präsidenten des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. geleitet. Und das ist gut so. Sehr gut sogar!
Denn diese vom Karnevalisten so herzlich „PriPro“ genannte Veranstaltung ist in erster Linie keine 20.15 Uhr Quotenmaschine, sondern ein von Karnevalisten für Karnevalisten und Karnvalsinteressierte liebevoll gestalteter Jubelabend, der einzig und allein der feierlichen Einführung des designierten Dreigestirns in Ornat, Amt und Würden dient.
Die Rollenverteilung ist hierbei in Stein gemeißelt: Der Präsident präsidiert, der OB inthronisiert, das Dreigestirn empfängt und das schmückende Beiwerk schmückt und werkt dazu bei, Vorgenannte in einen würdigen Rahmen zu rahmen.
Daher wünsche ich den Herren Ritterbach und Roters, vor allem aber den Herren Hermes, Griesemann & Bernecker von Herzen einen unvergleichlichen Abend! Und uns allen auch...
Um weiteren Spekulationen allerdings frischen Boden zu geben: Ich bin an diesem Tag zwar weit weg, komme aber vielleicht kurz vorbei. Rahmend. Wie immer ich das auch meine.
Es geht das Gerücht... eine Abordnung der Mainzelmännchen hätte mich aufgesucht und mir die Möglichkeit eröffnet, in Bälde einmal recht öffentlich beim zweiten der beiden öffentlich-rechtlichen Fernsehsender durchs Bild zu sprechen...
Ich sag mal so: Es waren zwar recht ausgewachsene und vor allem besser verständliche Versionen der o.a. Männchen, aber sie waren tatsächlich da. Mit dieser völlig irren Idee, ich könnte doch auch mal bei Ihnen Co-Präsentieren. So was von verrückt. Förmlich wahnwitzig, der Gedanke. Ich mag so was und habe zugesagt.
Dazu drei Randbemerkungen: 1. Ich wette, dass ich dem Karneval ergeben bleibe. 2. Ich wollte schon immer mal neben Janine Kunze stehen. Und 3. Der WDR ist und bleibt mein televisonäres Daheim. Aber man kann ja nicht immer nur zu hause bleiben...
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Marc Metzger, Am Schießendahl 67, 50374 Erftstadt
info@marc-metzger.de
Urheberrecht:
Alle Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverwendung ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Marc Metzger erlaubt.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte.
Die folgenden Abschnitte erklären die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch m2*media/marc-metzger.de.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Marc Metzger, Am Schießendahl 67, 50374 Erftstadt
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das "double-opt-in" Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden einige personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse erhoben. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Cookies
Auf marc-metzger.de kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind für gewöhnlich so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter der folgenden URL verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Fragen zum Datenschutz
Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Die mit Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtangaben.